<<< Sie können sich hier für die Tagung 2023 anmelden >>>
St. Galler Produktionsmanagement-Tagung 2023
Im Mittelpunkt der St. Galler Produktionsmanagement-Tagung 2023 stehen die Erfolgsfaktoren produzierender Unternehmen für die nahe Zukunft bis 2030 und darüber hinaus. Die Globalisierung der letzten Jahrzehnte führte zur Verlagerung von Arbeitsplätzen, instabilen Lieferketten und starken geographischen Abhängigkeiten. Industriebetriebe sehen sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert und müssen Ihre Wertschöpfungsaktivitäten in Europa und dem Rest der Welt neu bewerten. Welche Rolle spielen dabei neue Technologien, die Ausbildung von Fachkräften und Regionalisierungsbestrebungen für die Zukunft des Werkplatzes Europa?

Wir freuen uns, auch zur diesjährigen Tagung zahlreiche Redner und Rednerinnen von namenhaften Unternehmen begrüssen zu dürften. Mit dabei sind unter Anderem BOSCH, GEBERIT, die SWISSMEM und LONZA. Das vorläufige Programm mit der Übersicht über unsere Redner und Vortragstitel finden Sie hier.
Diesjähriges Tagungsprogramm

An der jährlichen Produktionsmanagement-Tagung verleiht das Institut für Technologiemanagement der Universität St.Gallen (ITEM-HSG) seit 2019 den SWISS MANUFACTURING AWARD. Der Preis basiert auf der SWISS MANUFACTURING SURVEY und zeichnet Unternehmen aus, die im vergangenen Jahr einen herausragenden Beitrag zum Werkplatz Schweiz geleistet haben. Damit wollen wir im Kontrast zum öffentlichen Bild vom Rückgang der Produktion in der Schweiz aufzeigen, dass es nach wie vor möglich ist, erfolgreich in der Schweiz zu produzieren. Gerade in diesen volatilen Zeiten wollen wir Unternehmen hervorheben, die ihre Produktion in der Schweiz ausbauen. Die Verleihung findet jeweils am Abend des ersten Tages der Tagung statt.

Unter dem Motto "Robustheit, Resilienz & Reaktionsfähigkeit: Schlüssel zur Sicherung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit" drehte sich die Produktionsmanagement-Tagung 2022 um die Erfolgsfaktoren Europäischer Industrieunternehmen in unsicheren Zeiten. Inhaltliche Schwerpunkte lagen dabei unter anderem auf Herausforderungen wie dem Mangel an Fachkräften und spezifischen Rohstoffen, aber auch auf den besonderen Standortvorteilen, die die Schweiz bietet.
Rückblick auf die St. Galler Produktionsmanagementtagung 2022

Hotel Einstein
Tel. +41 (0)71 227 55 55, HOTEL@EINSTEIN.CH,
Hotel City Weissenstein
Tel. +41 (0)71 228 06 28, INFO@CITYWEISSENSTEIN.CH,
Hotel am Spisertor
Tel. +41 (0)71 228 82 83, INFO@SPISERTOR.CH,

<<< Sie können sich hier für die Tagung 2023 anmelden >>>
Kontakt
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

