Anmeldung
Die Anmeldung für die Tagung 2021 wird zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.
«Sustaining & Restoring our Competitive Advantage»: Rolle und Zukunft des Werkplatzes Europa
- The conference is mainly held in German -
Die Produktionsmanagement Tagung ist der jährliche Höhepunkt unserer Aktivitäten in St. Gallen. Zielgruppe unserer Konferenz sind Geschäftsführer, Werks- und Produktionsleiter sowie Führungskräfte aus produktionsnahen Bereichen von Industrieunternehmen. Wir bieten eine exzellente Plattform für Netzwerkbildung und Austausch, sowie innovative, inspirierende Präsentationen mit spannenden Einblicken in führende Konzerne und Mittelständler. Die nächste Ausgabe der St. Galler Produktionsmanagement-Tagung findet am 26. und 27. Oktober 2021 im Hotel Einstein Congress in St. Gallen statt und wird unter dem Motto «Sustaining & Restoring our Competitive Advantage»: Rolle und Zukunft des Werkplatzes Europa stehen.
Neben den bekannten Industrievorträgen über Herausforderungen, Strategien und Erfolgsfaktoren zur Differenzierung der europäischen Produktionsstandorte von Industrieunternehmen im globalen Kontext, gehen wir in diesem Jahr auch auf den Einfluss industriepolitischer Rahmenbedingungen ein. Zur Vertiefung der zuvor diskutierten Inhalten werden wir dazu am zweiten Tag eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Industrie, Ökonomie und Politik durchführen.
Rückblick - St.Galler Produktionsmanagement-Tagung 2020
An der jährlichen Produktionsmanagement-Tagung verleiht das Institut für Technologiemanagement der Universität St.Gallen (ITEM-HSG) seit 2019 den Swiss Manufacturing Award. Der Preis basiert auf der Swiss Manufacturing Survey und zeichnet Unternehmen aus, die im vergangenen Jahr einen herausragenden Beitrag zum Werkplatz Schweiz geleistet haben. Damit wollen wir im Kontrast zum öffentlichen Bild vom Rückgang der Produktion in der Schweiz aufzeigen, dass es nach wie vor möglich ist, erfolgreich in der Schweiz zu produzieren. Gerade in diesen volatilen Zeiten wollen wir Unternehmen hervorheben, die ihre Produktion in der Schweiz ausbauen. Die Verleihung findet jeweils am Abend des ersten Tages der Tagung statt.
Das Programm der letztjährigen Tagung von 2020 mit allen Referenten für beide Tagungs-Tage finden Sie unter folgendem Link.
Interimsdirektor
Bundesamt for Bevölkerungsschutz
Head of Corporate Production Systems
Claas KBaA mbH
Leiter Motorenmanufaktur
Mercedes-AMG GmbH, Werk Affalterbach
Head of Engineering Improvement
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Herausforderungen und Chancen für einen Luftfahrtkonzern bei der digitalen Integration von operativen und konstruktiven Daten
Executive Vice President Geosystemsand President of Surveying Solutions
Leica Geosystems AG
Head of CC Lean Services
Thyssenkrupp Presta AG
Director Operational Excellence & Group Organisations
REHAU AG & Co. KG
Chief Executive Officer
SUSS MicroOptics SA
COO
Lonza Group AG
Head of Complaint System and Processes
Aesculap AG
Teamleader Portfolio Development
Siemens Manufacturing Software Solutions AT/CH
Professor für Produktionsmanagement
Universität St.Gallen
CEO
Elesta GmbH
Director Lean Value Chain
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Do’s and Don’ts zum professionellen Bestandsmanagement in der Supply Chain
Die Anmeldung für die Tagung 2021 wird zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.
Hotel Einstein
Tel. +41 (0)71 227 55 55, hotel@einstein.ch,
Tel. +41 (0)71 228 06 28, info@cityweissenstein.ch,
Tel. +41 (0)71 228 82 83, info@spisertor.ch,